Oberschwaben. Barock. Blattgold. Auch hier: Wo auf Grund eines Baufehlers direkt nach der Fertigstellung das Wasser die Decken und Wände entlang lief, verläuft heute ein Goldstrom – auch zur Feier der Tatsache, dass alles noch einmal gut gegangen ist. Im Bild ein Goldzapfen aus dem Wohnzimmer.
Author Archives: d.weller
Bissig
Versteckspiele oder auch Rätsel kommen an einigen Stellen im Haus vor – hier ein Detail, das Besucher übersehen, weil sie zu selten auch nach oben blicken: Auf dem Weg von der Küche zum Schlafzimmer oder Bad befindet sich ein Lichtschacht, der selbst wiederum einen Durchlass für die Beleuchtung eines Wanddurchbruches im Schlafzimmer hat. Dieser ist als Mund gestaltet.
Lampe
Feuermonster
Garten
Wohnpädagogik
Kinderzimmer
Welches Kind hat schon 9 Meter Deckenhöhe im Kinderzimmer? Hier mein Blick von meinem alten Bett nach Oben. Orange ist die Wand, blau (wie immer) die Decke des Zimmers. Ursprünglich war noch ein Durchgang von der Spitze in das Arbeitszimmer meines Vaters geplant – also ein Geheimgang. Der fiel dann aber (so meine Erinnerung) statischen Problemen zum Opfer und wurde durch ein Geheimversteck würdig ersetzt.
… durch die Wand
Klettermöglichkeiten
Mülleimer 24
Drei Dinge:
- Kein eckiger Mülleimer vor einem Schneckenhaus – deshalb wurde die Aufbewahrungsbox nach den gleichen Prinzipien erstellt, wie das gesamte Haus. Mehrere identische Elemente drehen sich um eine Achse und bilden so das Schneckenhaus vor dem Schneckenhaus.
- Kein Briefkasten – ein geschwungener Briefschlitz, der bis heute von jedem frischen Postler so lange nicht gefunden wird, bis er eine Einführung durch die Hausherren erhalten hat. Jede Berufsgruppe hat halt so seine Fixierungen, die hier durchbrochen werden.
- Behördentauglichkeit: In Deutschland muss jedes Haus eine deutlich sichtbare Hausnummer tragen denn das war schon immer so (oder so). Was nicht in der Verordnung (Hausnummeranbringungsverordnung?) steht ist allerdings, wie diese Hausnummer gestaltet werden muss – und so entwickelte sich das kleine Zahlenrätsel im Vorgarten. Hinweis an Nichtmathematiker: zwei 10er-Stellen und vier 1er-Stellen = 24.