Uhl (CSU) und Wiefelspütz (SPD)

Ich weiß nicht, was mich heute geritten hat, hab ich doch tatsächlich Hans-Peter Uhl von der CSU und Dieter Wiefelspütz (SPD) über deren Webseiten auf Grund dieses Artikels bei Heise eine Nachricht zukommen lassen.

Dabei bin ich auch jetzt noch der Ansicht, dass gerade bei diesen jedes Wort zu viel ist. Eigentlich ist es hoffnungslos: Dass Datenschutz für sie ein Sonntagsthema ist, sieht man schon an den Kontaktformularen CSU / SPD, das die Inhalte zusammen mit den Kontaktdaten unverschlüsselt beim Anwender einsammelt. Gut – es könnte sein, dass die Übertragung verschlüsselt wird, aber selbst dann fehlt schlicht die Sensibilität, das dem Benutzer gegenüber auch so darzustellen.

Und dass gerade CSU und SPD nun Microsoft und Apple von den Rechnern schmeißt und auf Linux made in Germany (Univention?) setzt …

Ich vermute, da sahnt mal wieder ein Politiker ein paar Beiträge ab. Mehr nicht. Wer wegen PRISM so einen Wind macht, müsste auch gegen Vorratsdatenspeicherung sein.

Aber schaun wir mal. Jetzt ist es mir schon passiert. Und wenn am Ende sich wiedermal alles nur als die typische Heuchelei herausstellt – dann bin ich auch bestätigt.

Fedora Postfix Dovecot

Um meine Mail-Unmengen zu verwalten nutze ich einen lokalen IMAP Mailserver unter Dovecot. Die aus dem Internet eintreffende Mail wird lokal gefiltert, in Ordner sortiert und hierbei in den lokalen IMAP Server geschoben. Meine Laptops synchronisieren ihren Mailbestand jeweils gegenüber dem zentralen Server zu Hause, so dass ich immer alle Mails dabei haben kann – diese liegen in meinem jeweiligen Homeverzeichnis in einem Maildir-Ordner. Meine Thunderbird-Installation auf den jeweiligen Geräten binden dann den lokalen Dovecot ein.

Unter Ubuntu ist ein derartiger Mailserver schnell eingerichtet:

sudo apt-get install dovecot-postfix

und dann läuft das Ding. Weitere Arbeiten sind nicht nötig – alle Komponenten lauschen nur an localhost, wenn man beim Setup die hierzu gestellte Rückfrage einmal abnickt.

Unter Fedora ist das alles nicht ganz so einfach, weswegen ich hier meine seit Fedora 16 genutzte Konfiguration dokumentiere.

Postfix

Erst einmal werden wir root:

su –

und installieren dann einen Postfix

yum -y install postfix

Dessen zentrale Konfigurationsdatei wird bearbeitet

vi /etc/postfix/main.cf

Die folgenden Eintragungen vornehmen (IPv4 reicht lokal völlig aus):

myhostname = localhost.localdomain
mydomain = localdomain
myorigin = $mydomain
inet_interfaces = localhost
inet_protocols = ipv4
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain, localhost, $mydomain
mynetworks_style = host
mynetworks = 127.0.0.0/8
home_mailbox = Maildir/
smtpd_banner = $myhostname ESMTP

Die Authentifizierung einrichten gegenüber dem lokalen Benutzeraccount:

smtpd_sasl_type = dovecot
smtpd_sasl_path = private/auth
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
smtpd_sasl_local_domain = $myhostname
smtpd_client_restrictions = permit_mynetworks,reject_unknown_client,permit
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks,permit_auth_destination,permit_sasl_authenticated,reject

Der bei Fedora schon vorhandene Mailserver wird angehalten und abgeklemmt:

systemctl stop sendmail.service
systemctl disable sendmail.service

Postfix wird als neuer Standardmailserver eingerichtet. Im folgenden Schritt also Postfix auswählen:

alternatives –config mta

Dann Postfix starten und dafür sorgen, dass dieser immer beim Booten mit hochkommt:

systemctl start postfix.service
systemctl enable postfix.service

Postfix sollte nun laufen (mit telnet oder nmap kann man dies überprüfen). Als nächstes kommt der IMAP Server dran.

Dovecot

Dovecot installieren durch

yum -y install dovecot

Dann die Konfigurationsdateien bearbeiten. Meist sind entsprechende Zeilen schon vorhanden, so dass man diese schlicht ein/auskommentieren kann:

vi /etc/dovecot/dovecot.conf

Hier die Eintragungen für die Protokolle großzügig festlegen – genutzt wird später lokal nur IMAP, aber das ist Wurscht.

protocols = imap pop3 lmtp
listen = *, ::

Die nächste Konfigurationsdatei:

vi /etc/dovecot/conf.d/10-auth.conf

Auch hier können wir auf Grund der Tatsache, dass unser Dovecot nur auf dem jeweiligen Rechner lokal läuft, großzügig sein.

disable_plaintext_auth = no
auth_mechanisms = plain login

Und dann wäre da noch die folgende Datei …

vi /etc/dovecot/conf.d/10-mail.conf

… in der wir in unserem Home ein Mailverzeichnis einrichten:

mail_location = maildir:~/Maildir

Und noch die Konfigurationsdatei für die Authentifizierung des lokalen Benutzers:

vi /etc/dovecot/conf.d/10-master.conf

die wie folgt ergänzt wird:

unix_listener /var/spool/postfix/private/auth {
mode = 0666
user = postfix
group = postfix
}

Jetzt fehlt noch Einstellungen für die Verschlüsselung der Verbindung zum IMAP Server vornehmen

vi /etc/dovecot/conf.d/10-ssl.conf

auf die wir lokal schlicht verzichten:

ssl = no

Und am Ende wird der Dovecot noch als Dienst eingerichtet:

systemctl start dovecot.service
systemctl enable dovecot.service

SELinux

Wenn es mit der Verbindungsaufnahme zum lokalen Mailserver aus Thunderbird heraus nun nicht klappen will, dann muss man die Einstellungen für SELinux überprüfen und testweise auch so einschränken, dass diese zwar Warnmeldungen ausspuckt, jedoch nicht mehr dazwischen funkt:

vi /etc/selinux/config

Hier dann auf permissive umschalten und nochmal den Zugriff von Thunderbird aus probieren.

selinux_dovecot

SELinux motzt dann zwar, aber der Zugriff auf den lokalen Mailspeicher sollte funktionieren.

ffgtk

UserManagement–KDE-Kontrollmodul_001

ffgtk ist ein Klasse Faxprogramm für Besitzer einer Fritzbox – sofern man mitbekommen hat, dass seit einem der letzten Updates die Mitgliedschaft in der Gruppe fax Pflicht geworden ist. Hab ich nicht gemerkt … und dachte deswegen heute schon, ich werd verrückt.

Faxsenden_003

Im Normalfall wählt man aus einer beliebigen Anwendung den Drucker Fax aus und dann erscheint das obige Fensterchen, in das man den Empfänger eintragen kann (oder man kann den Empfänger aus dem Adressbuch auswählen) …

FaxStatus_005

… und dann legt ffgtk los.

Jetzt ist es wieder so. Schön.

Da das ffgtk-Update schon Ende März kam, hab ich wohl schon längere Zeit keinen Bedarf an Faxversand mehr gehabt.

JBoss Developer Studio statt Dreamweaver?

jboss

Auf der Suche nach einem WYSIWG HTML Editor stolperte ich im Netz immer wieder über den Hinweis, dass die JBoss Tools für Eclipse einen brauchbaren HTML Visual Editor mitbringen würden. Diesen unter Kubuntu 12.04 über den Eclipse Marketplace direkt in ein aus den Ubuntu-Repositories gezogenes Eclipse zu installieren schlug bei mir hier jedoch fehl.

Viel praktischer zeigt sich die direkte Installation des Red Hat JBoss Developer Studio, das Eclipse und die JBoss Tools in integrierter Form anbietet: https://devstudio.jboss.com/earlyaccess/6.0.1.GA.html

Nach etwas Herumprobieren fand ich dann auch eine Möglichkeit, der IDE beizubringen, wo sich mein Webserverroot befindet und damit mein zentraler Bilderordner. Im Visual Editor befindet sich ein Schalterchen mit dem Namen Page Design Options und dort kann man die gewünschten Root Ordner angeben.

default_folders

Jetzt teste ich die IDE erst einmal mit einem einzelnen Ordner des LFB und hoffe, dass das Gefrickel nicht zu heftig wird.

Wenn man sich an Dreamweaver gewöhnt hat und wie ich seit nunmehr fast 10 Jahren damit arbeitet, dann wird jede Alternative an diesem Vorbild gemessen … und da hat es die Konkurrenz schwer.

Desktopsuche mit Recoll und Nepomuk

Immer wieder stolperte ich im Netz über Blogbeiträge, in denen jemand behauptete, Nepomuk sei nun endlich reif für die Nutzung. Um es kurz zu machen: Wer nicht ausschließlich TXT Dateien rumliegen hat, sondern auch ODT und PDF, kann das Programm getrost vergessen und in den KDE Systemeinstellungen alles abschalten, was sich darauf bezieht.

Ein kleiner Vergleich zum Suchbegriff „mutiny“, von dem ich wusste, dass dieser in mehreren Dokumenten bei mir auftaucht.

Zuerst Nepomuk nach stundenlangem Indexieren:

nepomuk

Und dann Recoll nach ca. einer Stunde Indexieren:

recoll

Ich weiß, was ich nutze.

Kaffee auf der Comburg

comburg_20130515_070115

Es kommt ja nicht so oft vor, dass man mehrere Tage auf der Comburg auf einer Fortbildung oder Tagung sitzt, aber wenn, dann muss man sich die Kaffemaschinentypen genau auswählen.

kmach_20130515_071024

Dieser Maschinentyp ist (mindestens) in der Alten Abtei zu finden und könnte auch im Gebsattelbau oder anderen Gebäudeteilen auftreten.

Das Gerät erzeugt ein Gemisch aus frisch gemahlenen Bohnen und Wasser, das man nicht Kaffee nennen sollte. Selbst wenn man noch Milch dazu wählt, wird es nicht trinkbarer, was daran liegen mag, dass diese Maschine hierunter Milchpulver und noch mehr warmes Wasser versteht.

Ähnliche Typen von Warmwasserspendern sind auch an den Akademiestandorten in Bad-Wildbad (dort im Aufenthaltsraum oben) und in Esslingen (in der Eingangshalle – da dann allerdings ein großer Bruder von diesem Ding) zu finden – Bilder werde ich noch nachreichen.

Ein Heißgetränk aus derartigen Kisten kostet ab 1€ … und die sollte man sich sparen. Lieber den Weg in die Neue / Alte Dekanei antreten und dort eine der folgenden Maschinen nutzen:

kmach_20130515_072117

Die große Kaffeemaschine in der Mensa in der Neuen Dekanei erzeugt trinkbaren Kaffee und sehr ordentlichen Latte Macchiato. Sie verfügt zwar über einen Knopf für „wenig Kaffee – viel Platz für Milch“, aber wenn man diesen drückt, wird die Tasse trotzdem bis zum Rand gefüllt. Will man also zum Frühstück lieber Milch-Kaffee trinken, sollte man gleich mit zwei Tassen antreten und diese beim Einlaufen austauschen.

Ein Latte Macchiato aus dieser Maschine kostet 2€ und ist sein Geld wert. Große Gläser sind entweder auf der Maschine zu finden oder hinter den Türen darunter, lange Löffel sind vorhanden und auch Schokoladenpulver zum Aufstreuen auf das Milchschaumhäubchen.

kmach_20130515_081946

In der Alten Dekanei und damit hinter der Rezeption befindet sich die kleine Schwester der Mensa-Maschine. Außer Latte Macchiato habe ich hier noch nichts getrunken – aber dieser ist ordentlich. Qualität, Ausstattung und Kosten entsprechen also der Maschine im Speißesaal.

Score

lpic2logoSo richtig mit Ruhm bekleckert habe ich mich in der letzten der beiden LPIC 2 Prüfungen zwar nicht, aber ich bin mehr als nur knapp durch. Wie bei der 201er hatte ich beim und nach dem Schreiben der 202er den festen Eindruck: in dieser Prüfung hast du verloren. Komplett. Keine Chance. Geh nach Hause und lern auf die Wiederholung.

Die Fragen erschienen mir teilweise ziemlich wild, künstlich verkompliziert und nicht unbedingt immer auf der Höhe der Zeit zu sein.

Bei Webservices fühlte ich mich relativ sattelfest und freute mich, dass ich beim Aufschlagen der Prüfungsunterlagen gleich die erste Frage hierzu vorfand. Cooler Einstieg …. dachte ich. Aber dann: die erste Frage zu Apache war eine .htaccess Datei, die so aussah, als hätten drei von Hass auf ihren Server und die Welt zerfressene BOFH unkoordiniert irgendwelche Einträge vorgenommen … eine komplett verzockte Konfiguration also, durch die man sich Schritt für Schritt durchkämpfen musste und dann doch nicht wirklich sagen konnte, was denn nun passieren würde. Nach dieser Eröffnungsfrage ging es bei mir gefühlsmäßig nicht mehr aufwärts.

Die einzige Frage zu einem Bootmanager war zu lilo. Lilo! Wer zum Geier verwendet denn den noch? Eine weitere komplexe Frage kam zu sendmail. Auch so ein Urgestein, das aber wenigstens noch stellenweise im Einsatz sein dürfte. Schwierige Fragen zu Postfix (oder von mir aus zu Exim bzw. anderen distri-spezifischeren Mailservern) hätte ich eher erwartet. In diesem Fall: Glück gehabt.

Emotional fehlte mir bei dieser Prüfung – wie auch bei der 201er – eine Frage, bei der man sich mal ausruhen konnte, bei der man sich einfach sicher war, dass man hier eine sinnvolle und gut begründete, richtige Wahl traf oder Eintrag vornahm. Das scheint Sinn und Zweck der LPIC 2er Prüfungsserie zu sein: uncertainty and doubt 😉

Nach nunmehr vier LPIC Prüfungen (1 und 2) kann ich sagen: diese Prüfungen sind jeweils ein Einstieg in die Linuxadministration, belegen aber keineswegs, dass man sich tatsächlich mit der Software hinter den Prüfungsthemen auskennt. Sie zeigen, dass man sich mit dem Thema einmal intensiver beschäftigt hat. Mehr nicht. Von „sich auskennen“ darf man nicht sprechen. In der Wirtschaft von seinen Admins zu verlangen, dass sie diese Prüfung ablegen, ist demnach kein dickes Ding. Diese verschaffen sich so einen Überblick über Linux: fremd ist einem nach LPIC 2 nichts mehr – zumindest hat man ein wenig systematische Erfahrung gesammelt. Erst der Admin-Alltag selbst erzeugt dann die Chance und den Zwang, sich in die Themen wirklich einzuarbeiten. Außerdem ist es ein Fleißtest. Wer nach der Arbeit gerne chillt, sollte die Finger vom LPIC lassen.

Für so Menschen wie mich, die erst spät zu Linux gekommen sind, eine Sozialwissenschaft statt Physik oder Informatik studiert haben, ist LPIC im Grunde ein Blick zurück ins Studileben: auf viele verpasste nerdige Stunden im Rechenzentrum. Bazinga.

Regular Expressions im DreamWeaver

dw_regex

Wenn ich PDFs mit pdftohtml umwandle

pdftohtml input.pdf -s -i -p -noframes

dann ist die Ergebnisseite voller Stil- und Positions-Angaben, die ich nicht brauche.

Im Dreamweaver können die länglichen Absatzdefinitionen mit <P .*?> gesucht werden, sofern man das Häkchen bei „Regulärem Ausdruck verwenden“ setzt.

Davon hatte ich es schon einmal – geriet bei mir aber in Vergessenheit.

Debian revisited

deb7

Endlich. Debian sieht seit Wheezy nicht mehr aus, als wenn eine Horde Infantiler die Chance zur Gestaltung einer Linux-Distri erhalten hätte, sondern ziemlich cool.

Die Geschmacksrichtungen KDE, Gnome3 und XFCE sowie LXDE sind verfügbar. Ich habe einen kurzen Blick auf die KDE Version geworfen und konnte auf die Schnelle nur einen kleinen Mangel finden: einige GTK Bibliotheken fehlen, so dass Iceweasel / Firefox beim Starten ziemlich bescheuert aussieht. Ein

su –
apt-get install gtk2-engines-oxygen kde-config-gtk-style

löst das Problem.

Oder man zieht sich mit einem

apt-get install gnome

gleich den ganzen Gnome3-Desktop und vergleicht dann, was man lieber mag. Designerisch steht er KDE nicht nach.