LiSCrypt

Irgendein Mensch auf dem Amt der in Weisheit klug Erschlauten kam auf die Idee, dass man doch weiterhin VeraCrypt ignorieren könnte – und beschloss, dass man nun in den Kommissionen LiSCrypt zu nutzen habe. Naja. Wenigstens ist es quelloffen zu haben, auch wenn die Idee, lauter Einzeldateien zu verschlüsseln, statt einen Container zu nutzen, davon zeugt, dass dieser Mensch mit der konkreten Arbeit in Kommissionen wenig zu tun hat.

Und was ein Audit ist, weiß er wohl auch nicht.

Aber es hilft ja alles nix. Also ran an das Ding.

Unter Kubuntu 18.04 kommt LiSCrypt wie folgt an Bord:

wget https://github.com/MaWe2019/LiSCrypt_public/archive/v0.9.7.zip
unzip v0.9.7.zip

Das oben geht natürlich auch händisch. Downloads hat es hier: https://github.com/MaWe2019/LiSCrypt_public/releases

Dann pip3 updaten

pip3 install --upgrade pip

Noch die Abhängigkeiten installieren

pip3 install psutil
pip3 install base91

Und dann geht es im entpackten Quelltextverzeichnis an die Arbeit mit

python3 -m Steuerung.LiSCrypt

Sieht dann so aus:

 

Wer kein KDE hat, muss evtl. noch die Qt Abhängigkeiten installieren. Aber wer die Ausgaben beim Start des Programms liest, findet die passenden Pakete, die man sich per pip an Bord holen kann. Vermutlich ist das dann sowas wie

pip3 install PyQt5

Hat man die defaults in der GUI gelassen, dann ist mit der Verschlüsselung des Originals dasselbe auch gleich weggelöscht. Hübsch, wenn man sich bei der Eingabe des Kennwortes zwei mal vertippt haben sollte. Dann sind die Dateien richtig sicher 😉

Ich tippe mal, das führt im Kommissionsalltag dann dazu, dass alle das Häkchen dort wegmachen und die unverschlüsselten Dateien im Dateisystem liegen lassen.

2 Gedanken zu „LiSCrypt

  1. Paul Koslowski

    Ohje … Ämter und Verwendung von anerkannten Standards – das scheint irgendwie nicht zu gehen. Warum erfindet NRW hier das Rad neu? Es gibt so viel anerkannte Crypto-Software, aber man programmiert selbst etwas 🙁

Kommentare sind geschlossen.