Montiert sind die Dinger ja nun. Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit.

Katzenbildchen (jpg, png) lassen sich vom USB Stick in die Note App ziehen, das Schreibgefühl auf der Tafel ist auch OK, zehn Fingerchen werden gleichzeitig erkannt, die Stiftbedienungsoptionen sind vielfältig etc pp. Auch flac, mp3 und ogg lassen sich abspielen.

Aber von den vielen vielen Filmchen (mkv, webm, mp4) die ich für meine Tests mit dabei habe, läuft leider nur der Download von der Webseite des Heute Journals mit Bild und Ton.
Das bring mal einer den lieben Kolleg:innen bei, wie sie sich mit Handbrake und den passenden Einstellungen dazu genau das mp4 Format herrichten, das dann auf diesen zickigen Whiteboards läuft. Da muss (!) ein VLC drauf.
Ist auch machbar mit adb via tcp.
Und wenn da Software extra drauf muss, dann sollte die nicht so leicht wieder entfernbar sein. Lockapp ist demnach auch ein Muss – und davon hat es viele. Unendlich viele.

Und keine taugt was.
Jede getestete Lockapp konnte bisher auch wieder entfernt oder umgangen werden. Manchmal musste dazu ein wenig gefummelt und nachgedacht werden – aber für SuS mit Zeit und Beharrungsvermögen kein Problem.

Ich neige ein wenig dazu, im Bild oben den Lösungsweg zu suchen.
Oder es autostartet ein termux:boot script, und zieht alle Einstellungen gerade.
Weniger invasiv wäre termux (wenn es denn klappt). Maximal wirksam der Weg über root. Aber s’ist halt kein 50€ Phone von Ebay. Eine gebrickte Tafel will ich nicht erklären müssen.